Updated German translations

ver1_5_1
Christophe Teyssier 2008-03-26 22:17:25 +00:00
parent 02d0ce97ca
commit 742c2c18c4
5 changed files with 459 additions and 398 deletions

View File

@ -1,6 +1,6 @@
AR: Ali Al-Khudair <saudilink@lycos.com>
BG: Atanas Kumbarov <kumbarov@gmail.com>
DE: Steffen Schreiber <schreiberste@web.de>
DE: Steffen Schreiber <schreiberste@web.de> (GUI), Ulrich Dickmann / Christian Lenz / Andreas Wagner (txt/cel)
EL: ironhell3 <ironhell3@hotmail.com>
ES: Guillermo Abramosn <abrmson@cab.cnea.gov.ar>
FR: Christophe Teyssier <chris@teyssier.org>
@ -8,7 +8,7 @@ HU: Székely Zoltán <zoltanszekely@hotmail.com>
IT: Mauro Santandrea <mausan66@tiscali.it>
JA: Sui Ota <aqua@aqsp.net>
KO: Jacob Lee <jacoblee@freechal.com>
LV: Jānis Jātnieks <sg30022@lanet.lv>
LV:
NL: Myckel Habets <myckel@sdf.lonestar.org>
PT: José Raeiro <zeraeiro@gmail.com>
PT_BR: Luis Gabriel <lgabriel@brazilmail.com>

View File

@ -1,66 +1,71 @@
Maus- und Tastaturbefehle für Celestia 1.5.1
===================================
Maus- und Tastaturbefehle für Celestia
===============================
MAUSFUNKTIONEN:
Links (ziehen): Orientierung der Kamera/Ansicht
Rechts (ziehen): Gewähltes Objekt umlaufen
Maus-Rad: Entfernung zum gewählten Objekt einstellen
Rechts + Links (ziehen): Entfernung zum gewählten Objekt einstellen
Strg + Links (ziehen): Entfernung zum gewählten Objekt einstellen
Shift + Links (ziehen): Blickfeld ändern
Rad / mittlere Taste Klick: Blickfeld umschalten zwischen aktuellem
und vorherigem Blickfeld
Links-Klick: Objekt (an)wählen
Links-Doppelklick: Auswahl zentrieren
Rechtsklick: Kontextmenü aufrufen
Links (ziehen) Orientierung der Ansicht
Rechts (ziehen) Gewähltes Objekt umkreisen
Mausrad (drehen) Entfernung zum gewählten Objekt einstellen
Rechts + Links (ziehen) Entfernung zum gewählten Objekt einstellen
Strg + Links (ziehen) Entfernung zum gewählten Objekt einstellen
Shift + Links (ziehen) Blickfeld ändern
Rad/mittlere Taste (Klick) Blickfeld umschalten zwischen aktuellem und
vorherigem Blickfeld
Linksklick Objekt auswählen
Links-Doppelklick Auswahl zentrieren
Rechtsklick Kontextmenü aufrufen
TASTATURBEFEHLE:
Navigation:
H Zur Sonne (Home)
H Unsere Sonne auswählen (Heimatsonne)
C Zentriert das gewählte Objekt
Shift+C Orbit zentrieren (zentriert das gewählte Objekt,
ohne die Position des Referenzobjektes zu ändern)
Shift+C Zentriert zwei Objekte in der Ansicht (das aktuelle Referenzobjekt und
ein zweites gewähltes Objekt)
Strg+O Dialogbox "Objekt auswählen" aufrufen
G Gehe zum gewählten Objekt
Strg+G Auf der Oberfläche des gewählten Objekts landen
Strg+F Alt-Azimut-Modus auf Objektoberfläche ein-/ausschalten
F Folge dem gewählten Objekt
Y Orbit des gewählten Objekts mit synchroner Umdrehungrate
: Gewähltes Objekt anbinden
" Gewähltes Objekt nacheilen (Orientierung basiert auf Geschwindig-
keit der Auswahl)
T Gewähltes Objekt einfangen (hält das gewählten Objekt zentriert)
Pos1 Näher zum Objekt
Y Umkreisen des gewählten Objekts synchron zu seiner Eigenrotation
: Gewähltes Objekt mit vorherigem Objekt verbinden
" Gewähltem Objekt nacheilen (Orientierung basiert auf Geschwindig-
keitsvektor des gewählten Objekts)
T Gewähltes Objekt einfangen (hält das gewählte Objekt zentriert)
Pos1 Näher zum Objekt bewegen
* Zurück blicken (aus dem Heckfenster)
ENDE Vom Objekt entfernen
ESC Bewegung oder Skript abbrechen
Ende Vom Objekt entfernen
Esc In freien Flug umschalten oder Skript abbrechen
Links/Rechts Pfeile: Kamera rollen/neigen
Hoch / Runter Pfeile: Kameraposition ändern
Shift+Pfeile: Objekt umlaufen
1-9 (Ziffernreihe): Auswahl der Planeten im Sonnensystem
Pfeiltasten links/rechts Ansicht rollen
Pfeiltasten oben/unten Neigung der Ansicht einstellen
Shift+Pfeiltasten Objekt umkreisen
1-9 (Ziffernreihe) Auswahl der Planeten im aktuellen Sonnensystem
0 (Null) Auswahl des Heimatsterns im akt. Sonnensystem
Eingabetaste Objekt durch Eingabe des Namens auswählen
Zeiteinstellung:
Leer Zeit anhalten
Shift+L Zeitablauf jew. 2x schneller
Shift+K Zeitablauf jew. 2x langsamer
L Zeitablauf jew. 10x schneller
K Zeitablauf jew. 10x langsamer
J Zeitablauf umkehren
! Jetzigen Zeitpunkt setzen
? Lichtlaufgeschwindigkeit zum gewählten Objekt anzeigen
- Lichtlaufgeschwindigkeit von der aktuellen Simulationszeit abziehen
Leertaste Zeitablauf und Skripte anhalten/fortsetzen
Shift+L Zeitablauf 2x schneller
Shift+K Zeitablauf 2x langsamer
L Zeitablauf 10x schneller
K Zeitablauf 10x langsamer
J Zeitablauf umkehren
! Auf aktuelle Zeit setzen
? Lichtlaufzeit zwischen Beobachter und gewähltem Objekt anzeigen
- Lichtlaufzeit von der aktuellen Simulationszeit abziehen
Bezeichnungen:
= Bezeichnungen der Sternbilder ein-/ausschalten
= Bezeichnungen der Sternbilder ein-/ausschalten
B Bezeichnungen der Sterne ein-/ausschalten
E Bezeichnungen der Galaxien ein-/ausschalten
M Bezeichnungen der Monde ein-/ausschalten
W Bezeichnungen der Asteroiden u. Kometen ein-/ausschalten
N Bezeichnungen der Raumschiffe/-sonden ein-/ausschalten
W Bezeichnungen der Asteroiden ein-/ausschalten
Shift+W Bezeichnungen der Kometen ein-/ausschalten
N Bezeichnungen der Raumfahrzeuge ein-/ausschalten
P Bezeichnungen der Planeten ein-/ausschalten
& Bezeichnungen der Bezugspunkte/Orte ein-/ausschalten
& Bezeichnungen der Bezugspunkte und Orte ein-/ausschalten
V Umfang des Informationstextes verändern
Optionen:
@ -69,83 +74,95 @@ U Galaxien ein-/ausschalten
O Umlaufbahnen ein-/ausschalten
/ Sternbilder ein-/ausschalten
^ Nebel ein-/ausschalten
% Stern-Farben-Tabelle ein-/ausschalten
; Himmelsraster ein-/ausschalten
% Farben für die Sterndarstellung umschalten
; Erdbasiertes Himmelsraster ein-/ausschalten
AltGr + [ Wenn autoMag AUS: Magnitude verringern (weniger Sterne sichtbar)
Wenn autoMag EIN: Magnitude verringern bei 45° Blickfeld
Wenn autoMag EIN: Magnitude verringern bei 45° Blickfeld
AltGr + ] Wenn autoMag AUS: Magnitude vergrößern (mehr Sterne sichtbar)
Wenn autoMag EIN: Magnitude vergrößern bei 45° Blickfeld
AltGr + { Streulichtanteil erhöhen
AltGr + } Streulichtanteil verringern
( Galaxie-Helligkeit erhöhen (abhängig von Sternhelligkeit)
) Galaxie-Helligkeit verringern (abhängig von Sternhelligkeit)
, Blickfeld begrenzen/einschränken
. Blickfeld erweitern/ausdehnen
Leer Aktuelle Auswahl abbrechen
Strg+A Amtmosphäre ein-/ausschalten
Strg+B Konstellationsgrenzen ein-/ausschalten
Strg+E Kernschatten ein-/ausschalten
Strg+K Anzeige Objekt-Markierung ein-/ausschalten
AltGr + { Streulichtanteil verringern
AltGr + } Streulichtanteil erhöhen
( Galaxienhelligkeit verringern (unabhängig von Sternhelligkeit)
) Galaxienhelligkeit erhöhen (unabhängig von Sternhelligkeit)
, Blickfeld verkleinern
. Blickfeld vergrößern
Zurück Aktuelle Auswahl aufheben
Strg+A Atmosphären ein-/ausschalten
Strg+B Sternbildgrenzen ein-/ausschalten
Strg+E Finsternisschatten ein-/ausschalten
Strg+K Anzeige der Markierungen ein-/ausschalten
Strg+L Lichter auf Nachtseite ein-/ausschalten
Strg+P Ausgewähltes Objekt markieren
Strg+S Aussehen der Sterne ändern (flockig, skalierte Punkte, Punkte)
Strg+S Aussehen der Sterne ändern (verschwommene Punkte, Punkte,
skalierte Scheiben)
Strg+T Kometenschweife ein-/ausschalten
Strg+V Unterstützte 'OpenGL render paths' verändern
Strg+W Gitternetz-Modus ein-/ausschalten (Objekte mit/ohne Texturen)
Strg+X Antialiasing ein-/ausschalten
Strg+Y Auto Magnitude ein-/ausschalten
R Auflösung der Texturen erhöhen (falls möhlich)
r Auflösung der Texturen verringern (falls möglich)
+ Zwischen LOK-Texturen und interpretierenden Texturen umschalten
Strg+V Unterstützte OpenGL-Methoden durchschalten
Strg+W Drahtgitter-Modus ein-/ausschalten
Strg+X Kantenglättung (Antialiasing) ein-/ausschalten
Strg+Y autoMag ein-/ausschalten (autoMag = Automatische Anpassung der
Sternensichtbarkeit an das Blickfeld)
Shift+R Auflösung der Texturen erhöhen (falls möglich)
R Auflösung der Texturen verringern (falls möglich)
+ Zwischen 'Limit Of Knowledge'-Texturen und interpretierenden
Texturen umschalten
Mehrfachansichten:
Strg+R Bildschirm vertikal teilen
Strg+U Bildschirm horizontal teilen
TAB Geteilte Ansicht auswählen/aktivieren
Entf Aktivierte Ansicht entfernen
Strg+D Alle Ansichten entfernen (außer aktive Ansicht)
TAB Aktive Ansicht umschalten
Entf Aktive Ansicht löschen
Strg+D Alle Ansichten löschen (außer aktive Ansicht)
Raumflug:
F1 Stop
F1 Stopp
F2 Geschwindigkeit einstellen auf 1 km/s
F3 Geschwindigkeit einstellen auf 1,000 km/s
F3 Geschwindigkeit einstellen auf 1.000 km/s
F4 Geschwindigkeit einstellen auf Lichtgeschwindigkeit (1 c)
F5 Geschwindigkeit einstellen auf 10x Lichtgeschwindigkeit
F5 Geschwindigkeit einstellen auf 10fache Lichtgeschwindigkeit
F6 Geschwindigkeit einstellen auf 1 AE/s
F7 Geschwindigkeit einstellen auf 1 LJ/s
A Geschwindigkeit erhöhen ("Gas gegben")
A Geschwindigkeit erhöhen ("Gas geben")
S Stopp
Z Geschwindigkeit verringern ("Bremsen")
Q Flugrichtung umkehren (Raumschiff um 180° drehen)
X Flugrichtung auf die Mitte des Bildschirm setzen
X Flugrichtung auf die Mitte des Bildschirms setzen
Zahlenblock (rechts auf Tastatur) - "NumLock" einschalten!:
4 Links vom Kurs abweichen (nach links lenken)
6 Rechts vom Kurs abweichen (nach rechts lenken)
Zahlenblock (rechts auf Tastatur) - "NumLock" einschalten:
4 Nach links schwenken
6 Nach rechts schwenken
8 Nach unten neigen
2 Nach oben neigen
7 Nach links rollen
9 Nach rechts rollen
5 Rotation stoppen
7 Nach links rollen (gegen Uhrzeigersinn)
9 Nach rechts rollen (im Uhrzeigersinn)
5 Kursänderung stoppen
JOYSTICK:
X-Achse Lenken (rechts/links)
Y-Achse Neigen (hoch/runter)
Linker Abzug Links rollen
Rechter Abzug Rechts rollen
X-Achse Schwenken (links/rechts)
Y-Achse Neigen (nach oben/unten)
Linker Abzug Nach links rollen (gegen Uhrzeigersinn)
Rechter Abzug Nach rechts rollen (im Uhrzeigersinn)
Knopf 1 Langsamer ("bremsen")
Knopf 2 Schneller ("Gas geben")
SONSTIGES:
D Demo starten
F8 Joystick einschalten
F10 Image erstellen
` Anzahl der Bilder/Sekunde anzeigen (FPS)
ENTER Objekt durch Eingabe des Namens auswählen
Strg+C Pfad der aktuellen Szene in Zwischenablage kopieren
D Demo starten
F8 Joystick einschalten
F10 Bildschirmfoto erstellen
Shift+F10 Film-Modus aktivieren (Videoaufzeichnung)
F11 Im Film-Modus: Aufzeichnung starten / pausieren
F12 Im Film-Modus: Aufzeichnung beenden
AltGr + ~ Logdatei anzeigen (Ladevorgänge, Fehlermeldungen)
` Anzahl der Bilder pro Sekunde anzeigen (FPS)
(Um ` zu erhalten, nacheinander Shift+` und Leertaste drücken)
Strg+C URL der aktuellen Szene in Zwischenablage kopieren
Strg+Einfg URL der aktuellen Szene in Zwischenablage kopieren
In Deutsch bereitgestellt von Ulrich Dickmann, Januar 2008
http://www.celestia.info/
Deutsche Hilfedatei von Ulrich Dickmann, Christian Lenz, Andreas Wagner
Deutschsprachige Webseite zum Thema Celestia: http://www.celestia.info/

View File

@ -1,136 +1,153 @@
# Title: Demo-Skript (deutsch)
# Deutsche Übersetzung: Ulrich Dickmann
#Deutsche Überstzung von Ulrich Dickmann, Andreas Wagner und Christian Lenz, März 2008
{ timerate { rate 0 }
{
timerate { rate 0 }
labels { clear "planets|minorplanets|stars|constellations" }
renderflags { set "stars|planets|nightmaps"
clear "constellations|cloudmaps|galaxies" }
set { name "AmbientLightLevel" value 0.1 }
print { text "Demo beginnt . . .\nZum Beenden ESC drücken." origin "center" duration 2 }
wait { duration 2.0 }
print { text "Lassen Sie uns zu Hause beginnen . . ." row -3 }
renderflags { set "stars|planets"
clear "constellations|orbits|cloudmaps|galaxies" }
print { text "Starte Demo . . .\nZum Beenden ESC drücken." origin "center" duration 2 }
wait { duration 2.5 }
print { text "Beginnen wir die Reise in der Nähe der Erde . . ." row -3 duration 3}
wait { }
select { object "Sol/Earth" }
cancel {}
# goto { time 0 distance 3 upframe "ecliptical" }
# gotolonglat { time 0 distance 3 longitude -122 latitude 47 }
synchronous {}
gotoloc { time 0.0 position [ 0 0 20000 ] }
wait { duration 0.1 }
gotoloc { time 4.0 position [ 0 0 20000 ] }
wait { duration 4.1 }
center { time 0.1 }
wait { duration 5.0 }
wait { duration 0.1 }
follow {}
print { text "Wir befinden uns nun etwa 13.600 Kilometer über der Erde." row -3 duration 5 }
print { text "Wir sind nun in einer Umlaufbahn um die Erde,\nin ungefähr 13.600 km Höhe." row -3 duration 5 }
orbit { axis [ 0 1 0 ] rate 30 duration 10 }
print { text "Mit Wolken kommt uns die Erde irgendwie bekannter vor . . ." row -3}
print { text "Die Erde sieht mit Wolken deulich vertrauter aus." row -3}
wait { duration 0.1 }
renderflags { set "cloudmaps" }
orbit { axis [ 0 1 0 ] rate 30 duration 6 }
wait { duration 1 }
print { text "Nächster Halt: Der Mond." row -3 }
print { text "Nächster Halt: der Mond." row -3 }
select { object "Moon" }
goto { time 5 distance 8 upframe "equatorial" }
goto { time 5 distance 4 upframe "equatorial" }
wait { duration 5.5 }
print { text "Achten Sie auf die Erde und die Sonne im Hintergrund,\nwenn wir den Mond umrunden." row -3}
orbit { axis [ 0 1 0 ] rate 15 duration 30 }
print { text "Auf zur Sonne . . ." row -3}
print { text "Halten Sie Ausschau nach der Erde und der Sonne,\nwährend wir den Mond umkreisen." row -3}
orbit { axis [ 0 1 0 ] rate 30 duration 10 }
print { text "Auf zur Sonne." row -3}
select { object "Sol" }
goto { time 8 distance 12 upframe "equatorial" up [ 0 1 0 ] }
wait { duration 8.5 }
print { text "In dieser Entfernung sind Sonnenflecken erkennbar." row -3}
print { text "In dieser Entfernung sind die dunklen Sonnenflecken\nauf der Oberfläche sichtbar." row -3}
orbit { axis [ 0 1 0 ] rate 20 duration 10 }
print { text "Lassen Sie uns einen Schritt zurücktreten,\num das innere Sonnensystem zu überblicken." row -3}
orbit { axis [ 1 0 0 ] rate 45 duration 10 }
print { text "Verschaffen wir uns nun einen Überblick über das innere Sonnensystem." row -3}
orbit { axis [ 1 0 0 ] rate 45 duration 2 }
renderflags { set "orbits" }
changedistance { duration 4.0 rate 1.2 }
print { text "Jetzt schalten wir die Bezeichnungen der Planeten ein . . ." row -3}
wait { duration 2.0 }
changedistance { duration 4.0 rate 1.0 }
print { text "Planetenbezeichnungen werden eingeschaltet . . ." duration 3.0 row -3}
labels { set "planets" }
print { text "Wir beschleunigen den Zeitablauf,\num die Planeten um die Sonne kreisen zu sehen." row -3}
timerate { rate 2592000 }
wait { duration 5.0 }
print { text "In jeder Sekunde vergeht nun ein Monat in der Simulation." row -3}
wait { duration 12.0 }
timerate { rate 1 }
print { text "Nun haben wir die Zeit komplett angehalten." row -3}
wait { duration 4.0 }
print { text "Unser folgendes Ziel ist der Saturn." row -3}
print { text "Wir können die Zeit beschleunigen, um die Bewegung der\nPlaneten um die Sonne zu beobachten." row -3}
timerate { rate 2592000 }
wait { duration 3.0 }
print { text "In der Simulation vergeht nun pro Sekunde ein ganzer Monat." row -3}
wait { duration 12.0 }
timerate { rate 1 }
print { text "Jetzt steht die Zeit komplett still." row -3}
wait { duration 2.0 }
print { text "Unser nächstes Ziel ist der Saturn." row -3}
select { object "Saturn" }
center { time 2 }
wait { duration 2 }
goto { time 8 distance 6 up [ 0 1 0 ] upframe "equatorial" }
renderflags { clear "orbits" }
wait { duration 6.5 }
renderflags { clear "orbits" }
labels { clear "planets" }
print { text "Verschiedene Saturn-Monde sind als helle Punkte sichtbar." row -3 duration 3}
print { text "Einige der Saturnmonde sind als helle Punkte sichtbar." row -3 duration 3}
orbit { axis [ 0 1 0 ] rate 30 duration 12 }
select { object "Mimas" }
goto { time 5 distance 5 upframe "equatorial" }
print { text "Das prominenteste Merkmal auf dem Saturn-Mond\nMimas ist der riesige Einschlagskarter Herschel." row -3 duration 9 }
goto { time 5 distance 4 upframe "equatorial" }
print { text "Das hervorstechendste Merkmal des Saturnmondes Mimas\nist der riesige Einschlagskrater Herschel." row -3 duration 9 }
orbit { axis [ 0 1 0 ] rate 30 duration 12 }
changedistance { duration 6.0 rate 0.5 }
select { object "Sol" }
center { time 2 }
print { text "Beachten Sie, wie schwach die Sonne in dieser\nEntfernung erscheint." row -3 }
wait { duration 4 }
print { text "Lassen Sie uns nun einen Blick in die Sterne werfen . . ." row -3 duration 2 }
print { text "Beachten Sie, wie schwach leuchtend die Sonne in dieser Entfernung erscheint." row -3 }
wait { duration 4 }
print { text "Werfen wir nun einen Blick auf die Sterne am Himmel." row -3 duration 2 }
wait { duration 2 }
select { object "Alpha UMa" }
center { time 2 }
print { text "Auf der Nord-Hemisphäre erkennen wir den Großen Wagen\nim Sternbild des Großen Bären." row -3 duration 3 }
wait { duration 4 }
print { text "Bewohner der Nordhalbkugel sollten den großen Wagen\nim Sternbild 'Großer Bär' erkennen." row -3 duration 3 }
wait { duration 5 }
select { object "Polaris" }
center { time 2 }
wait { duration 2 }
print { text "Jetzt sehen wir in der Mitte den Polarstern." row -3}
wait { duration 1 }
wait { duration 2 }
labels { set "stars" }
wait { duration 2 }
print { text "Der Polarstern ist Bestandteil des Sternbildes Kleiner Wagen." row -3}
wait { duration 4 }
print { text "Um uns bei der Orientierung im All zu helfen, kann Celestia\nuns die Sternbilder anzeigen . . ." row -3}
print { text "Der Polarstern ist Teil des Sternbilds 'Kleiner Wagen'." row -3}
wait { duration 2 }
print { text "Um uns die Orientierung am Himmel zu erleichtern, kann\nCelestia die Linien der Sternbilder anzeigen . . ." row -3}
renderflags { set "constellations" }
wait { duration 5 }
print { text ". . . und auch deren Bezeichnungen." row -3}
wait { duration 4 }
print { text ". . . und die Namen der Sternbilder." row -3}
labels { set "constellations" }
wait { duration 4 }
select { object "Alnilam" }
center { time 4 }
wait { duration 2 }
print { text "Orion ist eine sehr bekannte Konstellation." row -3 duration 3 }
print { text "Orion ist das hervorstechendste Sternbild am Himmel." row -3 duration 3 }
wait { duration 4 }
select { object "Beta Cru" }
center { time 4 }
wait { duration 2 }
print { text "Das Kreuz des Südens ist nur in der\nSüd-Hemisphäre zu sehen." row -3 duration 4 }
print { text "Das Kreuz des Südens ist ein vertrauter Anblick auf der Südhalbkugel." row -3 duration 4 }
wait { duration 4 }
rotate { axis [ 0.707 0.707 0 ] rate 20 duration 7 }
print { text "Lassen wir die Konstellationen noch ein wenig,\nan uns vorbei ziehen . . ." row -3 duration 4 }
print { text "Schalten wir nun die Darstellung von Galaxien ein,\nso dass wir die Milchstraße sehen können." row -3 duration 4 }
renderflags { set "galaxies" }
rotate { axis [ 0.707 0.707 0 ] rate 20 duration 14 }
rotate { axis [ 0.707 0.707 0 ] rate 20 duration 10 }
select { object "Antares" }
center { time 5 }
wait { duration 3 }
print { text "Nun fliegen wir zu Antares, einem roten Riesen-Stern im\nSternbild des Skorpion." row -3 duration 5 }
print { text "Wir fliegen nun zu Antares, einem roten Riesen im Sternbild Skorpion." row -3 duration 5 }
wait { duration 2 }
renderflags { clear "constellations" }
labels { clear "constellations|stars" }
wait { duration 1 }
goto { time 8 distance 200 }
wait { duration 8.5 }
print { text "Links sehen Sie die Milchstraße." row -3 duration 5 }
goto { time 5 distance 10 }
wait { duration 5.0 }
print { text "Obwohl wir nun 23-mal weiter von Antares entfernt sind\nals die Erde von der Sonne, erscheint der rote Riese \nvon gewaltiger Größe im All." row -4}
wait { duration 6.0 }
print { text "Obwohl wir nun 10 Mal weiter weg von Antares sind,\nals die Erde von der Sonne, erscheint der rote Gigant riesig im All." row -3}
wait { duration 4.0 }
print { text "Treten wir weiter zurück und holen uns die grosse Ansicht. . ." row -3}
print { text "Betrachten wir das Ganze einmal aus größerer Entfernung . . ." row -3}
changedistance { duration 10.0 rate 2.0 }
select { object "Milky Way" }
print { text "Wir sehen hier die komplette Milchstraße." row -3 duration 6 }
print { text "Wir sehen nun die gesamte Milchstraße." row -3 duration 6 }
orbit { axis [ 1 0 0 ] rate 30 duration 16.0 }
print { text "Es wird Zeit, wieder nach Hause zu fliegen . . ." row -3}
print { text "Es ist an der Zeit, nach Hause zurückzukehren . . ." row -3}
select { object "Sol/Earth" }
goto { time 20 distance 10 upframe "equatorial" }
wait { duration 20.0 }
print { text "Ende.\nViel Spass mit CELESTIA" row -3 duration 3}
print { text "Demo beendet." row -3}
wait { duration 3.0 }
renderflags {clear "galaxies"}
}

View File

@ -1,94 +1,92 @@
#Überarbeitete und erweiterte deutsche Fassung von Ulrich 'Adirondack' Dickmann, Oktober 2007 <www.celestia.info>
{
Name "Bitte auswählen"
Target "Sol"
Description "Bitte wählen Sie oben Ihr Ziel aus der Liste aus.
Dazu klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben dem Auswahlfeld und klicken anschließend Ihr Ziel an.
Mit Klick auf den Schalter 'Gehe zu' fliegen Sie dann dort hin."
}
{
Name "Jupiter"
Target "Sol/Jupiter"
Description "Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnen- system und der fünfte von der Sonne aus ge- sehen.\nWie auch die anderen großen äußeren Planeten, ist auch Jupiter ein Gasriese ohne feste Oberfläche. Der 'Große Rote Fleck' ist der größte und langlebigste Sturm der vielen Stürme in Jupiter's Atmosphäre. Der Große Rote Fleck hat in etwa die Größe der Erde und tobt schon seit mindestens 300 Jahren."
}
{
Name "Pluto und Charon"
Target "Sol/Pluto"
Distance 40000
DistanceUnits "km"
Description "Pluto umkreist unsere Sonne in einer mittleren Entfernung von fast 6 Milliarden Kilometern.\nSein größter Mond 'Charon' ist so groß, dass die Beiden oft als 'Doppel-Planet' bezeichnet werden. Inzwischen wurde 'Pluto' jedoch der Status eines Planeten aberkannt\n'Pluto' verfügt über zwei weitere (kleinere) Monde: 'Hydra' und 'Nix'."
}
{
Name "Eros"
Target "Sol/Eros"
Description "Eros ist ein kartoffelähnlicher Asteroid, der sich mit rund 33 km Länge in Erdnähe aufhält. Dank der Sonde 'NEAR Shoemaker' ist über Eros mehr bekannt, als über sonstige Asteroiden.\nAm 14.02.2001 ist 'NEAR' zu Eros hinabgestiegen und wurde damit zur ersten Sonde, die auf einem Asteroiden gelandet ist."
}
{
Name "Milchstraße"
Target "Milky Way"
Distance 270000
DistanceUnits "ly"
Description "Die 'Milchstraße' ist die Galaxie, in der sich unser Sonnensystem befindet.\nUnser Sonnensystem liegt dabei in einem der Spiralarme, die aus einer Entfernung von z.B. 270.000 Lichtjahren hübsch anzusehen sind.\n Wenn Sie dort hinfliegen, müssen Sie ggf. mit gedrückter rechten Maustaste die Galaxie etwas drehen, um die Spiralarme sehen zu können."
}
{
Name "Alpha Centauri"
Target "Alpha Centauri"
Distance 90
DistanceUnits "au"
Description "Alpha Centauri A und B sind zusammen mit 'Proxima Centauri', das uns nächste Sonnen- system.\nAlpha Centauri A ist unserer Sonne sehr ähnlich, obwohl geringfügig älter und heller.\nB ist dunkler und rötlicher.\n'Proxima' ist so schwach, dass sie mit bloßem Auge nicht erkennbar ist, obwohl es sich um einen Stern handelt, der unserer Sonne am nahegelegensten ist."
}
{
Name "Plejaden"
Target "Alcyone"
Distance 35
DistanceUnits "ly"
Description "Die 'Plejaden' sind eine Gruppe von hellen Sternen. Die Sterne sind nach den sieben Schwestern der griechischen Mythologie benannt, obwohl der Blick durch ein Teleskop mehr als sieben Sterne in diesem Sternhaufen erkennen lässt."
}
{
Name "Hyaden"
Target "63 Tau"
Distance 25
DistanceUnits "ly"
Description "Benannt nach den fünf Töchtern von 'Atlas' und 'Aethra', stellen die Hyaden den bekanntesten offenen Sternhaufen am Himmel dar.\nEs wird angenommen, dass die Hyaden etwa 660 Millionen Jahre alt sind und damit sechsmal älter als die Plejaden."
}
{
Name "Gliese 876 b"
Target "Gliese 876/b"
Description "Gliese 876 b ist ein riesiger Planet, der einen sog. 'Roten Zwerg' umläuft.\nEr steht in einer Umlaufkopplung von 2:1 mit den anderen bekannten Planeten in diesem System."
}
{
Name "Ida und Dactyl"
Target "Sol/Ida"
Distance 200
DistanceUnits "km"
Description "Die Galileo-Raumsonde hat 1993 auf ihrem Weg zum Jupiter den Asteroiden '243 Ida' fotografiert.\nDiese Fotos haben offenbart, dass 'Ida' einen winzigen Mond besitzt, der später 'Dactyl' benannt wurde. Seitdem wurde entdeckt, dass auch andere Asteroiden Monde besitzen."
}
{
Name "51 Pegasi b"
Target "51 Peg/b"
Description "'51 Pegasi b' war der erste Planet, bei dem man entdeckte, dass er einen normalen Stern anders umkreist als unsere Sonne umkreist wird.\nEs ist ein riesiger Gasplanet, der seinen Mutterstern extrem nahe umläuft - mit weniger als einem Fünftel der Distanz zwischen Merkur und Sonne.\nDass ein Gas-Gigant so nahe an einem Stern existieren kann, hat die Astronomen dazu gezwungen, die Theorien über die Formation von Sonnensystemen ernsthaft zu überdenken."
}
{
Name "Albireo"
Target "Albireo"
Distance 0.6
Description "Wegen der kontrastreichen orangen und blau-weißen Farbe der zusammengehörenden Sterne ist der Doppelstern 'Albireo' wohl der schönste am Himmel.\nDer orange Stern ist ein Riese des Typs 'K' und sein Begleiter ist ein Zwerg der Klasse 'B'."
}
{
Name "Komet Borrelly"
Target "Sol/Borrelly"
Description "Am 22.09.2001 wurde der Komet 'Borelly' zum zweiten jemals von einer Sonde aus geringer Entfernung fotografierten Kometen.\nObwohl für einen Kometenvorbeiflug gar nicht konzipiert, erreichte die Sonde 'Deep Space 1' eine Annäherung von 2200 Kilometer an den Kometen-Kern und lieferte so hochaufgelöste Fotos, wie sie bisher von einem Kometenkern noch nicht vorlagen."
}
#Überarbeitete und erweiterte deutsche Fassung von Ulrich 'Adirondack' Dickmann, Andreas Wagner und Christian Lenz, März 2008
{
Name "Bitte auswählen"
Target "Sol"
Description "Bitte wählen Sie Ihr Ziel aus der Liste oben aus. Dazu klicken Sie zuerst auf den kleinen Pfeil neben dem Auswahlfeld und klicken anschließend Ihr Ziel an. Nach dem Klick auf den Schalter 'Gehe zu' fliegt Sie Celestia an den gewünschten Ort."
}
{
Name "Jupiter"
Target "Sol/Jupiter"
Description "Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnen-\nsystem und der fünfte von der Sonne aus gesehen.\nWie die anderen großen äußeren Planeten ist auch Jupiter ein Gasriese ohne feste Oberfläche.\nDer 'Große Rote Fleck' ist der größte und lang-\nlebigste der vielen Stürme in Jupiters Atmosphäre. Der 'Große Rote Fleck' hat in etwa die Größe der Erde und tobt schon seit mindestens 300 Jahren."
}
{
Name "Pluto und Charon"
Target "Sol/Pluto"
Distance 40000
DistanceUnits "km"
Description "Pluto umkreist unsere Sonne in einer mittleren Entfernung von fast 6 Milliarden Kilometern.\nSein größter Mond Charon ist so groß, dass die beiden oft als 'Doppel-Planet' bezeichnet werden. Inzwischen wurde Pluto jedoch der Status eines Planeten aberkannt.\nPluto verfügt über zwei weitere (kleinere) Monde: Hydra und Nix."
}
{
Name "Eros"
Target "Sol/Eros"
Description "Eros ist ein kartoffelfömiger, erdnaher Asteroid von rund 33 km Länge.\nDank der Sonde 'NEAR Shoemaker' ist über Eros mehr bekannt als über jeden anderen Asteroiden.\nAm 14. Februar 2001 sank NEAR auf Eros nieder und wurde damit zur ersten Sonde, die auf einem Asteroiden gelandet ist."
}
{
Name "Milchstraße"
Target "Milky Way"
Distance 270000
DistanceUnits "ly"
Description "Die Milchstraße ist die Galaxie, in der sich unser Sonnensystem befindet.\nUnser Sonnensystem liegt dabei in einem der Spiralarme, die aus einer Entfernung von 270.000 Lichtjahren hübsch anzusehen sind. Wenn Sie diesen Ort aufsuchen, müssen Sie gegebenenfalls mit gedrückter rechter Maustaste die Galaxie etwas drehen, um die Spiralarme sehen zu können."
}
{
Name "Alpha Centauri"
Target "Alpha Centauri"
Distance 90
DistanceUnits "au"
Description "Alpha Centauri A und B bilden zusammen mit Proxima Centauri das uns nächstgelegene Sternsystem.\nAlpha Centauri A ist unserer Sonne sehr ähnlich, jedoch geringfügig älter und heller. Alpha Centauri B ist dunkler und rötlicher.\nProxima ist so leuchtschwach, dass er mit bloßem Auge nicht erkennbar ist, obwohl er der sonnen-\nnächste Stern ist."
}
{
Name "Plejaden"
Target "Alcyone"
Distance 35
DistanceUnits "ly"
Description "Die Plejaden sind eine Gruppe von hellen, jungen Sternen. Die Sterne sind nach den sieben Schwestern der griechischen Mythologie benannt, obwohl der Blick durch ein Teleskop deutlich mehr als sieben Sterne in diesem Sternhaufen erkennen lässt."
}
{
Name "Hyaden"
Target "63 Tau"
Distance 25
DistanceUnits "ly"
Description "Benannt nach den fünf Töchtern von Atlas und Aethra, stellen die Hyaden den hervorstechendsten offenen Sternhaufen am Himmel dar.\nEs wird angenommen, dass die Hyaden etwa 660 Millionen Jahre alt sind und damit sechsmal älter als die heißeren, bläulicheren Plejaden, die ganz in der Nähe am Himmel zu finden sind."
}
{
Name "Gliese 876 b"
Target "Gliese 876/b"
Description "Gliese 876 b ist ein riesiger Planet, der einen so genannten Roten Zwerg umläuft.\nEr steht in einer Umlaufkopplung von 2:1 mit den anderen bekannten Planeten in diesem System."
}
{
Name "Ida und Daktyl"
Target "Sol/Ida"
Distance 200
DistanceUnits "km"
Description "Die Galileo-Raumsonde hat 1993 auf ihrem Weg\nzum Jupiter den Asteroiden '243 Ida' fotografiert.\nDiese Fotos haben offenbart, dass Ida einen winzigen Mond besitzt, der später 'Daktyl' benannt wurde. Seitdem sind einige weitere Asteroiden entdeckt worden, die ebenfalls Monde besitzen."
}
{
Name "51 Pegasi b"
Target "51 Peg/b"
Description "1995 wurde mit 51 Pegasi b der erste Planet außer-\nhalb unseres Sonnensystems entdeckt, der um einen sonnenähnlichen Stern kreist.\nEs ist ein riesiger Gasplanet, der seinen Mutterstern extrem nahe umläuft - mit weniger als einem Fünftel der Distanz zwischen Merkur und Sonne. Dass ein Gasriese so nahe an einem Stern existieren kann, hat die Astronomen dazu gezwungen, die Theorien über die Formation von Sonnensystemen ernsthaft zu überdenken."
}
{
Name "Albireo"
Target "Albireo"
Distance 0.6
Description "Wegen der kontrastreichen orange und blau-weißen Farbe der zusammengehörenden Sterne wird der Doppelstern Albireo für eines der schönsten Paare am Himmel gehalten. Der orange Stern ist ein Riese des Typs K und sein Begleiter ist ein Zwerg der Klasse B."
}
{
Name "Komet Borrelly"
Target "Sol/Borrelly"
Description "Am 22. September 2001 wurde der Komet Borelly zum zweiten Kometen, der jemals von einer Sonde aus geringer Entfernung fotografiert wurde.\nObwohl Deep Space 1 nicht für einen Vorbeiflug an einem Kometen entwickelt wurde, erreichte die Sonde eine Annäherung bis auf 2200 Kilometer an den Kern des Kometen und lieferte die höchst-\nauflösenden Fotos, die von einem Kometenkern vorliegen."
}

View File

@ -1,27 +1,34 @@
{
# ... Beginning of script
# Startscript modifiziert von Ulrich Dickmann (Adirondack)
# ... Beginn des Skripts
#****************************************************************************
# *
# START.CEL - Startup script for Celestia *
# (version 2.1) *
# START.CEL - Startskript für Celestia *
# (Version 2.1) *
# *
#---------------------------------------------------------------------------*
# Deutsche Übersetzung von Ulrich Dickmann, Christian Lenz, Andreas Wagner *
# Deutschsprachige Informationen zu Celestia finden Sie unter der Adresse *
# http://www.celestia.info/ *
#---------------------------------------------------------------------------*
# *
# This script is run automatically, every time you run Celestia. *
# Dieses Skript wird automatisch bei jedem Start von Celestia ausgeführt. *
# *
# NOTE: Do not remove the curly braces located as the first and last *
# characters of this file. They define this file as a CEL script. *
# NOTIZ: Entfernen Sie NICHT die geschweiften Klammern, die als erstes und *
# letztes Zeichen in dieser Datei stehen. Sie definieren diese *
# Datei als ein CEL-Skript. *
# *
# You can modify this script in many ways, to suit your specific needs. *
# Simply uncomment one or more of the lines below, as noted. Each line or *
# section of code contains comments describing what it does. To UNcomment *
# a line of code, simply remove the "#" character from the beginning of *
# that line. *
# Sie können dieses Skript verändern, um es an Ihre speziellen Wünsche *
# anzupassen. *
# *
# If you decide to modify this script, please copy it to a safe place *
# BEFORE you begin, so you will have it to refer to at a later date. *
# Entfernen Sie dazu das Kommentarsymbol "#" vor einer oder mehreren *
# Zeilen, wie unten beschrieben. Jede Zeile oder jeder Abschnitt mit Code *
# ist mit einem erklärenden Kommentar versehen. Um eine Codezeile zu *
# aktivieren, entfernen Sie einfach das "#"-Zeichen am Zeilenanfang. *
# *
# Falls Sie sich dazu entscheiden, dieses Skript zu verändern, fertigen *
# Sie bitte VORHER eine Sicherheitskopie an, so dass Sie später darauf *
# zurückgreifen können. *
# *
#****************************************************************************
@ -32,171 +39,186 @@
goto {time 3.0 distance 30}
wait {duration 3.0}
print {text "Willkommen zu Celestia!" row -3 column 1 duration 4}
select {object "Sol/Earth"}
follow {}
goto {time 3.0 distance 6.0}
wait {duration 4.5}
wait {duration 2.0}
print {text "Willkommen in Celestia!" row -3 column 1 duration 3}
wait {duration 3.0}
#****************************************************************************
# The lines of code above are the entire start.cel script. Below, is a *
# description of what each command does. We go to Sol first, so that when *
# we go to Earth, it will be displaying it's sunny side, regardless of *
# what your local time might be... *
# Die obigen Codezeilen sind bereits das ganze Startskript. Zuerst wird *
# unsere Sonne (Sol) angeflogen, so dass wir dann, wenn wir zur Erde *
# weiterreisen, auf der Sonnenseite ankommen, egal welche Ortszeit Sie *
# gerade haben ... *
# *
# preloadtex: Tells Celestia to load the textures for the named object. *
# Otherwise Celestia would load the texture when the object *
# comes into view, which would be noticeable as a small delay. *
# Nachfolgend sind weitere Befehle mit ihren Beschreibungen aufgeführt. *
# *
# select: Tells Celestia what object (planet, moon, spacecraft, etc.) to *
# define as the currently selected object. Sol defines our solar *
# system, the "/" character is merely a hierarchy divider, Earth *
# is the object we want to select. If you wanted to select our *
# Moon, the select command would look like the following: *
# select {object "Sol/Earth/Moon"} *
# preloadtex: Weist Celestia an, die Texturen für das genannte Objekt zu *
# laden. Ansonsten würde Celestia die Texturen erst laden, *
# wenn das Objekt in Sicht kommt, was man durch eine kleine *
# Verzögerung bemerken würde. *
# *
# goto: Tells Celestia to travel to the currently selected object, just *
# like pressing the "G" key on the keyboard. The time parameter *
# defines how many seconds it should take to travel there. The *
# distance parameter defines how far away from the object to be *
# positioned, in units of the object's radius, plus 1. For *
# example, if the object's radius is 10000 km, and you specify *
# 6.0 for distance, you will be positioned 50000 km from the *
# center of the object. *
# select: Teilt Celestia mit, welches Objekt (Planet, Mond, Raumfahrzeug *
# etc.) als das aktuell ausgewählte Objekt festgelegt werden soll. *
# "Sol" definiert unser Sonnensystem, "/" ist ein hierarchisches *
# Trennsymbol, und die Erde (Earth) ist das Objekt, das wir *
# auswählen wollen. Falls Sie unseren Mond auswählen wollten, *
# würde der Select-Befehl wie folgt aussehen: *
# select {object "Sol/Earth/Moon"} *
# *
# wait: Since the goto command is telling Celestia to take some time to *
# do something, we need to give Celestia that same amount of time *
# to actually DO it. When going to Sol, the wait command tells *
# Celestia to wait for 3 seconds while the goto takes place (for *
# 3 seconds). The duration parameter value is normally the same *
# as the time parameter in the goto command. However, there are *
# always exceptions (grin). *
# goto: Weist Celestia an, zu dem gegenwärtig ausgewählten Objekt zu *
# reisen, genauso als ob man auf der Tastatur "G" drücken würde. *
# Der Zeitparameter (time) legt fest, wie viele Sekunden die Reise *
# dauern soll. Der Entfernungsparameter (distance) gibt an, in *
# welcher Entfernung zum Objekt man positioniert wird; in Einheiten*
# des Objektradius, minus 1. *
# Ein Beispiel: Falls der Radius des Objekts 10000 km beträgt und *
# Sie für "distance" 6.0 angeben, werden Sie 50000 km von der Ober-*
# fläche des Objekts entfernt positioniert. *
# *
# When we are going to Earth, the wait command after the goto, *
# waits for only 2 seconds. The next command is a print command, *
# which displays some text on the screen and has another wait *
# command after it, that waits for another 3 seconds. It's all *
# just a matter of timing. The goto command allows us to display *
# some text on-screen WHILE it is executing. So, we simply make *
# sure that the total number of wait duration values, listed *
# after a goto, adds up to AT LEAST the time value specified in *
# the goto command. It can be longer, if desired. *
# wait: Da das Goto-Kommando Celestia vorschreibt, dass es eine gewisse *
# Zeit brauchen soll, um etwas zu erledigen, müssen wir Celestia *
# dieselbe Zeit geben, um es tatsächlich TUN zu können. *
# Wenn wir zur Sonne reisen, teilt das Wait-Kommando Celestia mit, *
# dass es 3 Sekunden warten soll, während das "goto" stattfindet *
# (3 Sekunden lang). Der Duration-Parameter hat normalerweise den *
# gleichen Wert wie der Time-Parameter im Goto-Kommando. Aber es *
# gibt wie immer auch Ausnahmen. ;-) *
# *
# follow: Tells Celestia to follow the selected object through space, *
# just like pressing the "F" key on the keyboard. You could *
# replace the follow {} command with synchronous {}, which allows *
# you to remain in a stationary, or geosynchronous orbit above *
# the selected object. *
# Wenn wir zur Erde gehen, wartet das Wait-Kommando nach dem *
# "goto" nur für 2 Sekunden. Der nächste Befehl ist ein Print- *
# Kommando, das einen Text auf dem Bildschirm anzeigt und nach dem *
# ein weiterer "wait"-Befehl folgt, mit einer "duration" von *
# 3 Sekunden. Es ist alles nur eine Frage des Timings. Das "goto"- *
# Kommando erlaubt es uns, Text anzuzeigen, WÄHREND es ausgeführt *
# wird. Deshalb müssen wir ganz einfach dafür sorgen, dass die *
# Summe der Duration-Werte der Wait-Kommandos nach einem "goto" *
# MINDESTENS so groß ist wie der Time-Wert des "goto"-Befehls. *
# Sie kann auch größer sein, falls gewünscht. *
# *
# print: Tells Celestia to display (print) some text on the screen. The *
# text parameter defines the text to be displayed. The row *
# parameter defines how many rows from the bottom of the window to *
# start displaying the text at. The column parameter defines how *
# many columns from the left edge of the window to start *
# displaying the text. The duration parameter defines how many *
# seconds the text should be displayed on the screen. Which is *
# then followed by the wait command, as described above. *
# follow: Weist Celestia an, dem ausgewählten Objekt zu folgen, genauso *
# wie beim Drücken der Taste "F" auf der Tastatur. Sie könnten den *
# Befehl "follow {}" durch "synchronous {}" ersetzen; dies erlaubt *
# es Ihnen, in einem (geo)stationären Orbit über dem ausgewählten *
# Objekt zu bleiben. *
# *
# print: Weist Celestia an, Text auf dem Bildschirm anzeigen. *
# Der Text-Parameter gibt den Text an, der angezeigt werden soll. *
# Der Parameter "row" definiert, wie viele Zeilen vom unteren *
# Bildschirmrand entfernt der Text beginnen soll. *
# Der Parameter "column" definiert, wie viele Spalten vom linken *
# Bildschirmrand entfernt der Text beginnen soll. *
# Der Parameter "duration" definiert, wie lange der Text auf dem *
# Bildschirm gezeigt werden soll (in Sekunden). Danach folgt ein *
# Wait-Kommando gemäß obiger Beschreibung. *
#****************************************************************************
#****************************************************************************
# If you want to be positioned above YOUR specific location on Earth, use *
# the gotolonglat command shown below. Step-by-step instructions... *
# Falls Sie über IHREM bestimmten Ort auf der Erde positioniert werden *
# möchten, benutzen Sie das unten gezeigte Gotolonglat-Kommando ("Gehe zu *
# Längen- und Breitengrad"). Schritt-für-Schritt Anweisungen ... *
# *
# * Copy the entire line of code. *
# * Kopieren Sie die ganze Codezeile. *
# *
# * Paste it below the "goto" command above. *
# * Fügen Sie sie nach obigem Goto-Kommando ein. *
# *
# * Remove the "#" character at the beginning of the line. This UNcomments *
# the line of code so it will be executed. *
# * Entfernen Sie das "#"-Zeichen am Zeilenanfang. Dies aktiviert die *
# Codezeile, so dass sie ausgeführt wird. *
# *
# * Add a "#" character to the beginning of the original goto command. *
# This turns the line of code into a comment, so it will NOT be run. *
# * Setzen Sie ein "#"-Zeichen vor das ursprüngliche Goto-Kommando. Dies *
# verwandelt die Codezeile in einen Kommentar, so dass sie NICHT *
# ausgeführt wird. *
# *
# * Change the longitude and latitude values to those of your location. *
# * Ändern Sie die Längen- und Breitengradangaben, so dass sie Ihrer *
# Position entsprechen. *
# *
# * Since you are going to a specific position on the Earth, it might not *
# be daytime there, so you could comment-out the following lines of *
# code by adding a "#" character to the beginning of each line... *
# * Da Sie zu einer bestimmten Position auf der Erde reisen, kann es sein, *
# dass dort gerade Nacht ist. Sie könnten also die folgenden Codezeilen *
# auskommentieren, indem Sie ein "#"-Zeichen an den Anfang jeder Zeile *
# setzen ... *
# select {object "Sol"} *
# goto {time 3.0 distance 30} *
# wait {duration 3.0} *
# If you WANT to display your location in the daytime, use the time *
# command described next. *
# Falls Sie Ihre Position im Tageslicht angezeigt bekommen möchten, *
# benutzen Sie bitte den als nächstes beschriebenen Befehl. *
#****************************************************************************
print {text "Deutsche Fassung\nvon Ulrich Dickmann" row -6 column 1}
# gotolonglat {time 5.0 distance 4.0 longitude 0.0 latitude 0.0}
gotolonglat {time 5.0 distance 5.0 longitude 20.0 latitude 51.0}
wait {duration 3.0}
row -6 column 1 duration 3}
#****************************************************************************
# If you would like Celestia to always start at a specific date/time, use *
# the time command, as shown below. *
# Wenn Sie möchten, dass Celestia beim Starten immer an einem bestimmten *
# Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) beginnt, benutzen Sie den unten gezeigten *
# "time"-Befehl. *
# *
# WARNING: Starting Celestia with a pre-determined date/time requires that *
# you physically press the "!" (exclamation mark) key in order to *
# RESET the time to "current time", whenever you want to do some *
# exploring -- IF the actual time makes a difference. *
# WARNUNG: Wenn Sie Celestia mit einer voreingestellten Zeit starten, *
# müssen Sie SHIFT+"!" (Ausrufezeichen) drücken, um Celestia wieder auf *
# die "aktuelle Zeit" ZURÜCKZUSETZEN, sofern Sie etwas erkunden, bei dem *
# die aktuelle Zeit eine Rolle spielt. *
# *
# Step-by-step instructions... *
# Schritt-für-Schritt Anweisungen... *
# *
# * Determine if you want to set the date via a calendar UTC date/time *
# string, or a Julian day (see below). *
# * Entscheiden Sie sich, ob sie das Datum über einen UTC-Kalendereintrag *
# oder ein Julianisches Datum setzen wollen (siehe weiter unten). *
# *
# * Copy the one line of code with the time command you want to use. *
# * Kopieren Sie die betreffende Codezeile (UTC oder Julianisch) mit dem *
# "time"-Befehl, den Sie benutzen wollen. *
# *
# * Fügen Sie die Zeile ganz am Dateianfang vor dem ersten "goto"-Befehl *
# ein. *
# *
# * Paste it above the "goto" command above (top of file). *
# * Entfernen Sie das "#"-Zeichen am Zeilenanfang. Dies aktiviert die *
# Codezeile, so dass sie ausgeführt wird. *
# *
# * Remove the "#" character at the beginning of the line. This UNcomments *
# the line of code so it will be executed. *
# *
# * Change the date/time value to YOUR required date/time. *
# * Passen Sie den jeweiligen Wert Ihren Erfordernissen gemäß an. *
#****************************************************************************
# Set the time via a calendar UTC date/time string...
# Zeit setzen mittels eines UTC-Kalendereintrags (Datum/Uhrzeit) ...
# time { utc "2003-08-11T09:29:24.0000" }
# YYYY-MM-DDTHH:MM:SS.SSSS
# Note the "T" .........^ ... (this is required)
# Beachten Sie das "T" ^ ... (Dies wird benötigt)
# Set the time via a Julian day value...
# Zeit setzen mittels eines Julianischen Datums ...
# time { jd JulianDate }
# U.S. Navy Calendar Date/Time to Julian Date/Time converter:
# Kalenderdatum/Uhrzeit in Julianisches Datum umrechnen (US Navy):
# http://aa.usno.navy.mil/data/docs/JulianDate.html
#****************************************************************************
# The commands listed below allow you to define several of Celestia's *
# settings, that will be set every time you start Celestia. Modify any of *
# the settings you want to. *
# Die unten aufgeführten Befehle erlauben Ihnen, verschiedene Einstellungen*
# von Celestia festzulegen, die bei jedem Start von Celestia gesetzt *
# werden. Ändern Sie jede Einstellung nach Belieben. Es ist allerdings *
# sicherer, wenn Sie die kommentierten Zeilen als Originalvorlage bei- *
# behalten und nur eine neue unkommentierte Einstellung über Copy&Paste *
# einfügen. *
#****************************************************************************
# Field of View (UNcomment / modify to meet your needs)...
# Default is 25 degrees, at a screen resolution of 1024 x 768
# Blickfeld/field of view (Aktivieren und anpassen nach Belieben)...
# Voreinstellung ist 25° bei einer Bildschirmauflösung von 1024 x 768
# set {name "FOV" value 25.0}
# Ambient light level (UNcomment / modify to meet your needs)...
# 0.0 to 0.5 is a good Lo-Hi range
# Streulicht-Level (Aktivieren und anpassen nach Belieben)...
# Empfohlene Werte von dunkel bis hell liegen im Bereich zwischen 0.0
# (Realität) und 0.5.
# set {name "AmbientLightLevel" value 0.1}
# Faintest visible star magnitude (brightness)...
# (UNcomment / modify to meet your needs)
# Celestia UI: 0.8 to 15.2, default is 6.0
# Schwächste sichtbare Stern-Magnitude (Helligkeit)
# (Aktivieren und anpassen nach Belieben)
# Celestia UI: 0.8 bis 15.2, Voreinstellung ist 6.0
#
# setvisibilitylimit {magnitude 6.0}
# Faintest auto-magnitude brightness, at 45 degrees, Default is 8.5...
# (UNcomment / modify to meet your needs)
# Schwächste Helligkeit bei Auto-Magnitude, bei 45°
# Voreinstellung ist 8.5 ...
# (Aktivieren und anpassen nach Belieben)
# setfaintestautomag45deg {magnitude 8.5}
# Items to be displayed (rendered):
# Do NOT render the following objects (UNcomment to suit your needs)...
# Objekte die angezeigt werden sollen:
# ZEIGE folgende Objekte NICHT AN (zum Aktivieren "#" entfernen)...
# renderflags {clear "atmospheres"}
# renderflags {clear "automag"}
# renderflags {clear "boundaries"}
@ -216,8 +238,8 @@
# renderflags {clear "partialtrajectories"}
# Items to be displayed (rendered):
# DO render the following objects (UNcomment to suit your needs)...
# Objekte die angezeigt werden sollen:
# ZEIGE folgende Objekte AN (zum Aktivieren "#" entfernen)...
# renderflags {set "atmospheres"}
# renderflags {set "automag"}
# renderflags {set "boundaries"}
@ -237,8 +259,8 @@
# renderflags {set "partialtrajectories"}
# Text labels:
# Do NOT label the following objects (UNcomment to suit your needs)...
# Beschriftungen:
# BESCHRIFTE folgende Objekte NICHT (zum Aktivieren "#" entfernen)...
# labels {clear "asteroids"}
# labels {clear "constellations"}
# labels {clear "galaxies"}
@ -248,8 +270,8 @@
# labels {clear "stars"}
# Text labels:
# DO label the following objects (UNcomment to suit your needs)...
# Beschriftungen:
# BESCHRIFTE folgende Objekte (zum Aktivieren "#" entfernen)...
# labels {set "asteroids"}
# labels {set "constellations"}
# labels {set "galaxies"}
@ -259,61 +281,68 @@
# labels {set "stars"}
# Marker control:
# Unmark any objects that are currently Marked and disable Marker display...
# (UNcomment to suit your needs)
# Steuerung der Markierungen:
# Markierungen aller aktuell markierten Objekte entfernen und Anzeige der
# Markierungen ausschalten ...
# (zum Aktivieren "#" entfernen)
# unmarkall { }
# Minimum orbit diameter to be rendered (in pixels)...
# (UNcomment / modify to suit your needs)
# Kleinster Orbitdurchmesser, der angezeigt wird (in Pixeln)...
# (Aktivieren und anpassen nach Belieben)
# set {name "MinOrbitSize" value 1.0}
# Furthest visible star distance, default is 1000000...
# (UNcomment / modify to suit your needs)
# Größte Entfernung, innerhalb welcher ein Stern angezeigt wird,
# Voreinstellung ist 1 000 000 ...
# (Aktivieren und anpassen nach Belieben)
# set {name "StarDistanceLimit" value 1000000}
# Time rate (1x, 100x, 1000x, etc.)...
# (UNcomment / modify to suit your needs)
# Negative value = Reverse Time
# 0 = Pause Time
# 1.0 = Real Time (default)
# 1000.0 = Good moon orbit motion
# Zeitablaufgeschwindigkeit (1x, 100x, 1000x, etc.)...
# (Aktivieren und anpassen nach Belieben)
# Negativer Wert = Umkehr der Zeitrichtung
# 0 = Zeit anhalten
# 1.0 = Echtzeit (Voreinstellung)
# 1000.0 = Zeigt die Mondumlaufbewegung gut an
#
# timerate {rate 1.0}
#****************************************************************************
# If you are using large textures, you can have Celestia pre-load them *
# into your graphics card memory by listing them below. *
# Falls Sie große Texturen verwenden, können Sie Celestia diese bereits *
# vorab in Ihren Grafikkartenspeicher laden lassen, indem Sie sie hier *
# eintragen. *
#****************************************************************************
# Examples...
# Beispiele...
# preloadtex {object "earth.*"}
# preloadtex {object "earth.png"}
#****************************************************************************
# orbit is a fun command to play with. The axis is specified in [X Y Z] *
# order, and each axis can be either 0 or 1. rate = how fast, duration = *
# number of seconds. Just make sure you have an object selected. *
# "orbit" ist ein witziger Befehl zum Spielen. *
# Die Achsen (Parameter "axis") sind in der Reihenfolge [X Y Z] angegeben, *
# und jede Achse kann entweder den Wert 0 oder 1 haben. *
# "rate" setzt die Geschwindigkeit fest. *
# "duration" setzt die Zeitdauer in Sekunden. *
# Stellen Sie nur sicher, dass Sie ein Objekt ausgewählt haben. *
#****************************************************************************
# orbit {axis [0 1 0] rate 10.0 duration 7.0}
#****************************************************************************
# To learn more about scripting in Celestia, visit: *
# Wenn Sie mehr über das Skripte-Schreiben in Celestia lernen wollen, *
# besuchen Sie die folgenden Seiten: *
# *
# * Scripting forum: (http://www.shatters.net/forum/viewforum.php?f=9) *
# * Don G's Celestia page: (http://www.donandcarla.com/Celestia/) *
# * Harald's Celestia page: (http://www.h-schmidt.net/celestia/) *
# *
# Don G's page includes a guide for CEL scripting. Harald's page includes *
# a guide for CELX (Lua) scripting. Both also have example scripts and *
# other goodies. *
# Don G's Webseite enthält ein Handbuch für die Skriptsprache CEL. *
# Haralds Webseite enthält ein Handbuch für die Skriptsprache CELX/Lua. *
# Beide bieten auch Beispielskripte und andere Annehmlichkeiten. *
#****************************************************************************
# End of script...
# Ende des Skripts...
}